Die Familie Grabmayr ist schon in vierter Generation (seit 1850) im Besitz des Rohrergutes in Prambachkirchen (Bezirk Eferding) und der Betrieb ist bereits seit 1970 auf die Milchviehhaltung spezialisiert.

 

Wir, Regina und Karl Grabmayr übernahmen
1999 den elterlichen Betrieb mit dem Ziel ihn eines Tages im Vollerwerb zu führen.
Daher begannen wir bereits 1995 mit der Produktion und Vermarktung von
Schulmilch direkt vom Bauernhof.


Seit 2003 wird nun unser Bauernhof
wieder im Vollerwerb, mit Schwerpunkt Milchviehhaltung und Direktvermarktung geführt. Der Viehbestand beträgt derzeit ca. 60 Rinder, davon ca. 35 Milchkühe, welche seit 2010 mit einem Melkroboter gemolken werden.

 

Im Jahr 2014 wurde die Direkt-
vermarktung neu ausgerichtet und
die Schulmilchproduktion eingestellt.
Pasteurisierte Vollmilch wird in
10l Eimer abgefüllt und in umliegenden Großküchen geliefert. Dieser Vermarktungszweig stellt höchste Anforderungen an Produktqualität, Hygiene und an den Kundenservice.

 

Als Klimabündnisbetrieb legen wir
großen Wert auf die Umwelt. Ein
Teil unseres Stroms kommt von der
eigenen Photovoltaikanlage, die
seit 2007 in Betrieb ist und auch
das Warmwasser kommt aus
einer Solaranlage. Beheizt wird das Rohrergut seit 1989 mit einer Hackschnitzelheizung.

 

 

Unser Betrieb wurde 2004 mit
dem Gütesiegel
„Gutes vom Bauernhof“
ausgezeichnet.  

 

Seit 2015 ist unser Sohn Stefan am Betrieb beschäftigt. Er ist Bauer aus ganzer Leidenschaft und sein Herz schlägt für Kühe.

 

2018 wurde ein neuer Milchviehstall gebaut. Im alten Laufstall finden nun die Jungtiere Platz.

Stefan hat den Stall großteils selbst geplant, mitgestaltet und entschieden.

Ein wichtiger Schritt für unseren Bauernhof.

In seinem Kopf liegt die Zukunft unseres Betriebes.